Die Schritte einer Pre Deal beziehungsweise einer regulären Purchase Price Allocation sind im Wesentlichen identisch. Potentielle stille Lasten beziehungsweise stille Reserven sind zu identifizieren, aufzudecken und für die Konzernbilanz gemäß IFRS 3 beziehungsweise DRS 23 zum Fair Value zu bewerten. Positionen, die in der Bilanz des erworbenen Unternehmens bereits bilanziert wurden, wie zum Beispiel Grundstücke, Maschinen oder Vorratsvermögen, werden zu Marktwerten erfasst.
Eine ungleich bedeutendere Auswirkung auf die Bilanz des erworbenen Unternehmens haben die immateriellen Vermögenswerte. Kundenbeziehungen, Markenzeichen und Technologie unterliegen einem Bilanzierungsverbot, sind jedoch hier zu bewerten und in der Bilanz zu erfassen. Die Standard-Regelungen werden also durch den IFRS 3 beziehungsweise DRS 23 ausgehebelt. Mangels Vergleichstransaktionen wird auf in der Bewertungspraxis anerkannte Discounted Cashflow Modelle zurückgegriffen, also auf den Business Plan abgestellt. Insbesondere die Bewertung der immateriellen Vermögenswerte wird vor dem Hintergrund der erheblichen Gestaltungsspielräume von der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) kritisch hinterfragt.
Erstellung einer Kaufpreisallokation durch die FAS AG
Innerhalb eines PPA-Projektes begleiten wir Ihr Unternehmen in allen Schritten. In Gesprächen identifizieren wir die immateriellen Vermögenswerte beziehungsweise den Goodwill und untersuchen nötige Anpassungen in der Bilanz. Unsere Bewertungsansätze sind bereits bei allen gängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften bekannt und etabliert. Sobald wir unsere Bewertungsmodelle für Sie fertiggestellt haben, diskutieren wir mit Ihnen die Auswirkungen auf Ihr künftiges Unternehmensergebnis sowie sonstige Kennzahlen und beraten Sie im Hinblick auf mögliche Anpassungen und zukünftige Risiken aus Impairment Tests. Dabei übernehmen wir auch die Abstimmung mit dem Wirtschaftsprüfer für Sie. Letzten Endes dokumentieren wir unsere Arbeiten in einem fokussierten Bericht, welcher alle wesentlichen Annahmen und Bewertungsparameter enthält.
Auch für sämtliche weitere Themen rund um die Kaufpreisallokation wie beispielsweise Fragen zur Erstkonsolidierung, die Bewertung von komplexen Optionen und Put-/Call-Strukturen bezüglich der Unternehmensanteile, die Bewertung von Earn Outs wie auch die Abgrenzung zwischen Kaufpreis und Managervergütung stehen Ihnen unsere Rechnungslegungsexperten mit einer unabhängigen Beurteilung immer zur Verfügung.