Automatisierung der Leasing-Bilanzierung
Die Leasing-Bilanzierung läuft bei vielen Unternehmen auch nach Umsetzung der neuen Anforderungen gemäß IFRS bzw. US-GAAP noch auf Basis von MS Excel®. Dies bereitet Schwierigkeiten bei Nicht-Standard-Leasingverträgen und insbesondere auch Vertragsänderungen während der Laufzeit. Die Bilanzierung ist mit einem hohen manuellen Aufwand verbunden und oftmals fehleranfällig, eine Prüfungssicherheit häufig langfristig nicht gegeben.
Auch die Ermittlung der Anhangangaben nach lokalem Recht ist häufig umständlich, da nicht alle Informationen an einem Ort vorliegen. Auch hier bietet sich gegebenenfalls die Einführung einer Software-Lösung an, die die vorhandenen Daten auswertet und die benötigten quantitativen Angaben generieren kann.
Wir optimieren und automatisieren gemeinsam mit Ihnen Ihre Leasing-Bilanzierung und erhöhen dabei die Sicherheit bei gleichzeitiger Reduktion des Aufwands. Dabei prüfen wir gemeinsam, welche Lösung für Ihr Leasingportfolio am geeignetsten ist und begleiten Sie im gesamten Auswahl- und Implementierungsprozess sowie darüber hinaus.
Auch bei Softwarelösungen, die bereits im Einsatz sind, gibt es meist noch technische und prozessuale Möglichkeiten zur Verbesserung. Mit unserer Erfahrung aus vielfältigen Implementierungs- und Optimierungsprojekten (z. B. FAS LeaseBOX, SAP RE-FX) können wir gemeinsam die Datenqualität verbessern sowie häufig den Abschlussprozess effizienter gestalten .
Conversion der Leasing-Bilanzierung auf IFRS/US-GAAP
Die Umstellung der Leasing-Bilanzierung umfasst die Umstellung bisher lokaler Bilanzierung auf IFRS oder US-GAAP (Stichworte: Klassifizierung nach Operating Lease und Finance Lease beziehungsweise Anwendung des Nutzungsrechtsansatzes).
Support bei Planung/Budgetierung und Leasingcontrolling